AStA Landkarte

Schon seit unserem ersten Beitrag ist augenscheinlich, welche Rolle politische Symbolik in einigen studentischen Kreisen spielt. Selbstverständlich steht es jeder politischen Gruppe (Initiative, Hochschulgruppe, Organisation) frei sich ad libitum zu schmücken und zu präsentieren. Anders verhält es sich mit unabhängigen Gremien (AStA, Vollversammlung, Parlament, Fachschaften) welche jegliche symbolische Ideologisierung vermeiden sollten. Dies tun sie gleichwohl allzu oft nicht, wie wir auch andererorts festgestellt haben.

Schaut man auf unsere Karte, welche keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, so schießt Berlin wie so oft sicherlich den Vogel ab. Die AStAs aller drei großen Universitäten (TU, HU, FU) gönnen sich einen was gleichwohl auch in anderen Branchen nicht unbedingt als Qualitätszeichen gilt. Selbst die Berliner Landesastenkonferenz (LAK), welche die Asten aller Berliner Hochschulen zusammenbringt, gönnt sich als ihr zentrales Symbol eine Art grinsendes Gummibärchen vor einem Stern.

Diese Sterneliebhaberei an der Spree wurde 2013 von der lokalen Zeitung BZ thematisiert, als der AStA der Technischen Universität (TU) ausgerechnet einen RAF-Terroristen (Sterneliebhaber mit Maschinenpistole) zur Thematik „Wenn aus Studierenden Staatsfeinde werden – Weiße Rose, RAF und noch mehr“ sprechen ließ. Der einladende AStA erwiderte die Kritik des Blattes durch eine eigene Interpretation ihres Symbols.

Der AStA der Freien Universität (FU) scheint dagegen weniger präsent auf dem Campus zu sein. Womöglich erklärt sich das auch aus der Entstehungsgeschichte der freien Universität. Jedenfalls scherzte man schon im Campus-Magazin FURIOS über den unsichtbaren AStA der FU und bot sogar eigens ein Sternchen zum Ausschneiden und Anheften an.

FURIOS
http://www.furios-campus.de

Eine weitere kleine Milchstraße ist im Raum Niedersachsen zu erkennen. Die dortige Landesastenkonferenz (LAK) hat ihren roten Stern einfach zwischen ihre drei Buchstaben gesetzt. LAK. Beim AStA aus Hannover prangt der Stern hinter einem Schaukelpferd. Die Basisdemokratische Fachschaft der Sozialwissenschaften läßt ein Einhorn aus dem Stern rausschauen. Bei den AStA-Kollegen in Braunschweig ist er dezent links unter dem Schriftzug gesetzt.  Der Hannoveraner AStA ist zudem verantwortlich für die Seite der Kampagne Lernfabriken … meutern“ welche durch eine Faust vor einem … *trommelwirbel* … Stern symbolisiert wird. Diese Kampagne ist im Umfeld des nicht unumstrittenen Bundesverbandes freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) entstanden und wird entsprechend auch vom fzs beworben. Einige Asten und Konferenzen scheint dabei ein Stern nicht genug zu sein:

zfs meutern
Screenshots: http://www.asta.haw-hamburg.de & http://www.fzs.de

Doch auch bei anderen fzs-Kampagnen wie dem Festival Contre le racisme kommt man ohne Sterne nicht aus.

Der AStA vom RheinMoselCampus der Koblenzer Hochschule gönnt sich einen recht präsenten Rotstern in einer Sprechblase. Über den Aussagegehalt darf gestritten werden. Hat bestimmt etwas mit Meinungsfreiheit und offen-ideologiefreiem Dialog zu tun. Von der Fachhochschule (FH) zur Hochschule (HS) scheint es ein Relaunch gegeben zu haben. Das FH-Logo findet sich gleichwohl noch heute auf der Seite der HS unter dem Tenor „Feiern und Studieren“. Der AStA der örtlichen Universität verzichtet übrigens auf derartige Symbolik, auch wenn man seines mit etwas Phantasie fast als ein großes A in einem Kreis mißverstehen könnte. Schwamm drüber!

asta koblenz

In Gießen ist man seitens PR schon mindestens einen Schritt weiter. Nicht nur die ausreichende Anzahl an blau-roten Fahnen sondern auch die Existenz eines eigenen Maskottchens hat die Bekanntheit dieses AStA-Sternchens sicherlich befördert.

Unbenannt

Eine Auswahl an Reaktionen haben wir unten angefügt, um den Rahmen an dieser Stelle nicht zu sprengen. Die folgende Karikatur eines lokalen Künstlers zur Posse wollten wir dem Fließtext nicht ersparen.

064maskottchen klein
Bildquelle: http://parole-ae.blogspot.de/2014/11/gelle-gieen.html

Ein finaler Schwenk gen Norden. Noch vor Jahren verteidigte der Flensburger AStA sein Sternchen als perfekter Kristallisationspunkt „im linken, oberen Bereich der Seite.“ Mit Punkten kennt man sich in Flensburg bekanntlich aus. Aber mit Sternen?

2017: Ab sofort gibt es keine Sterne (★) mehr in Flensburg. Im letzten Wintersemester hatte sich der dortige AStA zur Abschaffung seines Sternchensymbols durchgerungen. In der Begründung heißt es:

„Als parteipolitisch und ideologisch unabhängiges Gremium haben wir auf der 5. AStA-Sitzung im WiSe 16/17 ein neues Logo für den AStA der Europa-Universität Flensburg verabschiedet. Das Symbol des Sterns wird nun durch eine farbige Säulen-Komposition mit hohem Wiedererkennungswert ersetzt.

Das neue, farbenfrohe Logo steht für die Vielseitigkeit studentischer Aktivitäten und für einen demokratischen, toleranten Campus.“ (Uni Flensburg)

Auch der AStA der Hochschule Niederrhein hat sich anscheinend ein neues sternloses Symbol zugulegt. Zwar stand einst wenigstens eine verschreckte, weise Eule vor dem roten Stern aber das neue Symbol ist so AStAnautisch gut. Da gibts nur eines: Thumbs up!

asta niederrhein
http://www.facebook.com/asta.hn

Nachtrag: Sollten wir den Stern eines AStA, einer Astenkonferenz oder eines anderen akademischen Gremiums vergessen haben, so freuen wir uns natürlich über entsprechende Hinweise. Wir werden versuchen, die Landkarte entsprechend zu aktualisieren. Das gleiche gilt, wenn sich ein AStA-Stern erfreulicherweise in eine Schnuppe, Eule oder ähnliches verwandelt hat. Sterne welche optisch keine Ähnlichkeiten zum politischen Sternsymbol aufweisen, wurden unsererseits ignoriert. (z.B. Mainz, Germersheim)

Exkurs: In die Kategorie „Schnuppe“ fällt wohl auch die Entwicklung in Trier, wo nach der Entmachtung des dortigen linken AStAs der Konterfei von Karl Marx beurlaubt wurde.

Asten & Konferenzen:

Uni Flensburg } AStA

TU Berlin } AStA

HU Berlin } Refrat

FU Berlin } AStA

LAK Berlin } Landesastenkonferenz

Uni Hannover } ASta

TU Braunschweig } ASta

JLU Gießen } AStA

HS Koblenz } AStA

HS Niederrhein } AStA

fzs & Kritik:

Bundesverband fzs } freier zusammenschluß von studentInnenschaften

LHG NRW } Raus aus dem fzs

AStA Bonn } FZS: Eine Verteidigung der studentischen Vertretung

AStA TU München } PM: Studentische Vertretung der TU München tritt aus fzs aus

Moritz Magazin (Greifswald) } Pro & Contra für Austritt aus dem fzs

Spiegel } Zoff im Studenten-Dachverband fzs: Ihr vertretet nur euch selbst

Tagesspiegel } Studentischer Richtungsstreit: Der Dachverband fzs wehrt sich gegen Kritik

Maskottchen & Kritik:

Kreis Anzeiger } Maskottchen kommt nicht überall an

Gießener Anzeiger } Asta der Uni schafft für 2675 Euro Maskottchen an, um mehr Aufmerksamkeit zu erreichen

SDS. Die Linke. Gießen } Vom anderen Stern: 2675 Euro, ein Maskottchen und fehlgeschlagene Politisierung

Die Partei HSG Gießen } Antrag: Das ehrenwerte Studierendenparlament möge nach unserem Antrag beschließen, dass das AStA-Maskottchen verkauft oder versteigert wird.

Hochschulgruppe Unsere Uni } AStA verabschiedet sich endgültig von Hochschulpolitik: Ganzkörperkostüm für 2600 Euro angeschafft!