- Freiheiten: Unter der Kategorie „Freiheiten“ möchte wir jene Entwicklungen aufzeigen die hoffnungsvoll stimmen. Seien es herausragende Debatten, Dialoge und Kontroversen aber auch außergewöhnliche Beispiele und Errungenschaften von Freiheiten der Forschung, des Lehrens und Studierens.
- Unfreiheiten: Gegengleich zur ersten Kategorie möchten wir unter „Unfreiheiten“ jenes subsumieren, welches beängstigt und erschreckt. Hierunter verstehen wir ideologisch motivierte Kampagnen oder gar Gewaltdelikte, gesellschaftliche Tabus und alles weitere was die Freiheit der Forschung, des Lehrens und Studierens be- oder verhindert.
- Möglichkeiten: Frei von den voran genannten Kategorien gab und gibt es verschiedene „Möglichkeiten“ an der Ausgestaltung von Freiheiten auf den Campus mitzuwirken. Positiv formuliert, da überwiegend der Fall. Da diese „Möglichkeiten“ teilweise auch zur Beschneidung von Freiheiten mißbraucht werden, dürfte es teilweise zu Überschneidungen mit „freien“ oder „unfreien“ Kategorisierung kommen.
Freiheit ist nichts als die Möglichkeit, unter allen Bedingungen das Vernünftige zu tun.
Johann Wolfgang von Goethe