Suche

Akademische Freiheit

Qui tacet, consentire videtur

Kategorie

19. Jahrhundert

Greifswalder Ränkespielereien

Unbenannt

Ein demokratisches Manöver der besonderen Art kann man gerade in Greifswald beobachten. In regelmäßigen Abständen wird über den dortigen Namenpatron der Universität debattiert und abgestimmt. Nachdem eine längere Debatte vor etwa 7 Jahren nicht zur Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität führte und sich sowohl Studentenschaft und Senat dagegen aussprachen, entschied sich der aktuelle Senat der Universität Anfang diesen Jahres ohne größere Debatte nun doch für die damals abgelehnte Umbenennung.

Wer im Großen siegen will, sei im Kleinen fleißig; von eins, zwei kommt man zu drei, von dem Drei zu Dreißig. (Ernst Moritz Arndt)

Fazit 2010: „Das Ergebnis der demokratischen Abstimmung muss nun jedoch akzeptiert werden.“

Fazit 2017: „Als Rektorin dieser Universität respektiere ich die Entscheidung des Senates. Ich wünsche mir, dass auch diejenigen Mitglieder der Universität, die eine andere Entscheidung gewünscht hätten, die mehrheitlich getroffene Entscheidung des zuständigen, demokratisch gewählten Gremiums respektieren. Vor allem wünschte ich mir, dass die Auseinandersetzung um den Namen nicht zu andauernden Konflikten innerhalb der Universität führt.“ (Rektorin Prof. Dr. Johanna Weber)

Nicht verwunderlich, dass sich bald darauf der Protest gegen diese Entscheidung wider der Entscheidung erhob. Ein Jura-Professor entgegnete seiner Rektorin fast schon arndtisch:

„Es ist eher das Kennzeichen von Diktaturen, so lange abstimmen zu lassen, bis das Ergebnis stimmt, und dies dann für das einzig gültig demokratische zu halten.“ Weiterlesen „Greifswalder Ränkespielereien“

Fichte } Ueber die akademische Freiheit

fichte-1806

Sechste Vorlesung –  Ueber die akademische Freiheit

Wir wurden am Schlusse der vorigen Vorlesung in der Betrachtung eines Studirenden dem durch die Ansicht seiner Bestimmung als eines göttlichen Gedankens seine eigene Person heilig geworden auf die äußere Sitte desselben geführt. Es hängt mit diesem Gegenstande zusammen ein häufig vorkommender selten aber gehörig durchdachter Begriff; der Begriff von akademischer Freiheit der Studirenden. Weiterlesen „Fichte } Ueber die akademische Freiheit“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑