Sucht man dieses Jahr nach Nachrichten zum Volkstrauertag, so stehen Berichte zu Schändungen und Schmierereien ganz vorn. Man könnte dies als schändliche Tat weniger abtun. Doch leider scheinen derartige Schändungen weder thematische noch zeitliche Einzelfälle zu sein. Das Entehren und Zerstören von Friedhöfen, Weltkultur-, Grab-, Gedenk- oder Kultstätten ist nicht ansatzweise diskutabel oder relativierbar. Um so beängstigender werden solche Untaten, wenn sie ideologisch legitimiert und begründet werden. Dann ist Theorie zum realen Fanatismus gereift. Was hat dieses Phänomen mit Akademischer Freiheit zu tun? Weiterlesen „Volkstraurigkeitstag“