In wenigen Tagen geht unser erstes vollständiges Blogjahr zu Ende. Der Vergleich mit dem Vorjahr hinkt ein wenig, da erst seit Ende 2016 Artikel veröffentlicht wurden. Aber rein visuell sieht es wenigstens nach einem steilen Anstieg der Besuche aus. 😉
War letztes Jahr der Artikel „Narrenmatt im Welfengarten“ am beliebtesten, so wurden dieses Jahr die folgenden Artikel am häufigsten angeklickt:
- ★ Astrum und die AStAnauten ★: Hierbei ging es darum, welche Rolle politische Symbolik in einigen studentischen Kreisen spielt. Wir sind der Meinung, dass unabhängige Gremien (AStA, Vollversammlung, Parlament, Fachschaften) jegliche symbolische Ideologisierung vermeiden sollten.
- Uni HH } Die Toleranz der Anderen: Bei diesem Artikel ging es um die Gewaltanwendung während einer Sitzungspause des Studierendenparlaments der Hamburger Universität, bei der ein Vertreter des Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) von einer Gruppe Vermummter bedroht und angegriffen wurde. Nicht minder skandalös war die darauf folgende Pressemitteilung von Campusgrün. Es darf nicht weiter toleriert werden, politische Gewalt klein zu reden oder diese gar rechtfertigen zu wollen.
- ♪♫♪ Wissenschaftsmarsch ♪♫♪: Anläßlich des weltweiten „March for Science“ haben wir bei aller guten Intention auf die vielfältige Kritik und die politische Vereinnahmung dieses Events hingewiesen. Auch in Zukunft gilt: Wissenschaft ist KEINE Meinung!
Unsere Besucher kommen vorrangig aus Deutschland, gefolgt von den Vereinigten Staaten und der Türkei. Im neuen Jahr möchten wir auch ausgewählte Gastbeiträge zum Thema Akademische Freiheit veröffentlichen. Nehmen sie hierzu gerne mit uns Kontakt auf.
Zuguterletzt sei darauf hingewiesen, dass es uns seit diesem Jahr auch auf Twitter und Facebook gibt. Wir wünschen allen Lesern ein gesundes neues Jahr und der Akademischen Freiheit weltweit alles Gute.
Kommentar verfassen