Suche

Akademische Freiheit

Qui tacet, consentire videtur

Monat

November 2016

AStA Köln } Theorie & Diskussion unerwünscht

andi3_logo

Wie der Humanistische Pressedienst (hpd) berichtet, wurde der Soziologe und Politologe Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber kurzfristig von der Veranstaltungsreihe „Aspekte der Kritik“ des AStA Köln ausgeladen. Der versierte Extremismus- und Antisemitismusforscher sollte eigentlich am 29. November 2016 zur Frage „Gibt es Antisemitismus und Muslimenfeindlichkeit in der AfD?“ referieren. Doch dann kam alles anders als geplant.

Am 13. November ließen die Veranstalter den Referenten von der Ausladung wissen, da „das Organisationsteam nicht mit den von Ihnen getätigten Darstellungen zum Thema Linksextremismus identifizieren kann bzw. diese nicht unterstützen kann.“ Diese Ausladung ist verwunderlich, da diese Publikation nicht neu und die Materie nicht das Thema der Veranstaltung war. Ganz im Gegenteil. Weiterlesen „AStA Köln } Theorie & Diskussion unerwünscht“

Narrenmatt im Welfengarten

narrenmatt

Am 16. November 2016 tagte in Raum E 415 die Studentische Vollversammlung (VV) der Leibniz Universität Hannover (LUH) zu einem inoffiziellen Turboschachturnier, welches sich vorzüglich aus dem Turnierprotokoll rekapitulieren läßt.

bauerw

Weißer Bauer von f2 auf f3

Zwei Studenten sahen das Unheil kommen und beantragten ein ausnahmsloses Schachverbot auf dem Gelände der Universität Hannover. Dieses wurde ihrerseits hieb- und stichfest (zwölffach) begründet.

bauersSchwarzer Bauer von e7 auf e6

Team Schwarz kontert mit einem Antrag auf Verschiebung des Wichsverbot-Antrages nach vorne da „Verbindungsstudent*innen würden ja VV verlassen – was zu begrüßen wäre“ sowie den Aufschub des Schachverbot-Antrages nach hinten, da über diesen Antrag seitens der Sitzungsleitung schon einstimmig entschieden wurde. Weiterlesen „Narrenmatt im Welfengarten“

Humboldt Universität } H²O-Aktivismus

waf

So vorbildlich es von der Berliner Zeitung ist, diesen Vorfall publik zu machen, so verwunderlich ist die Verniedlichung dieses Vorfalls als Zwischenfall von Aktivisten. Vielmehr handelt es sich bei diesen und ähnlichen Fällen um ideologisch motivierte Angriffe auf die Freiheit des Lehrens. Was war geschehen?

Laut dem Bericht der Zeitung stürmten am 8. November mindestens 5 schwarz gekleidete und maskierte Personen während der Vorlesung in einen Hörsaal der Berliner Humboldt Universität, übergossen den Dozenten u.a. mit einem Eimer Wasser und präsentierten derweil ein Transparent auf dem deren Parteimitgliedschaft thematisiert wurde.

Wenige Tage nach der Aktion veröffentlichte die Fachschaftsinitiative Gender Studies eine Stellungnahme. Da diese zwar am 11.11. aber ohne Angabe einer Uhrzeit (11:11 Uhr) veröffentlicht wurde, ist davon auszugehen, daß es sich hierbei nicht um Satire handelt. Wir raten den Autoren daher dringend einen Zirkus aufzusuchen, um sich vor Augen zu führen wie sich Clowns gefälligst zu verkleiden haben. Den genialsten verbalen Streich ist den Autoren gleichwohl hiermit geglückt: Weiterlesen „Humboldt Universität } H²O-Aktivismus“

Türk-Alman Üniversitesi | Türkisch-Deutsche Universität

freedom-1129441_960_720Ein Musterbeispiel wie nahe Akademische Freiheit und Unfreiheit liegen können, bietet die Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul. Die Idee einer Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland liegt länger zurück und konkretisierte sich im Jahr 2007 mit einem gemeinsamen Regierungsabkommen. Im Jahr 2010 folgte die Gründung der Universität, vier Jahre darauf die feierliche Eröffnung. Seither wird vor Ort, dank der Kooperation mit zahlreichen deutschen Universitäten, zumeist in deutscher Sprache unterrichtet. Die multilinguale und internationale Ausrichtung der Universität erfordert und fördert den akademischen Austausch über Länder-, Kultur- und Sprachgrenzen hinweg. In dieser Hinsicht ist bzw. war das Projekt ein Paradebeispiel akademischer Freiheiten. Weiterlesen „Türk-Alman Üniversitesi | Türkisch-Deutsche Universität“

Volkstraurigkeitstag

Sucht man dieses Jahr nach Nachrichten zum Volkstrauertag, so stehen Berichte zu Schändungen und Schmierereien ganz vorn. Man könnte dies als schändliche Tat weniger abtun. Doch leider scheinen derartige Schändungen weder thematische noch zeitliche Einzelfälle zu sein. Das Entehren und Zerstören von Friedhöfen, Weltkultur-, Grab-, Gedenk- oder Kultstätten ist nicht ansatzweise diskutabel oder relativierbar. Um so beängstigender werden solche Untaten, wenn sie ideologisch legitimiert und begründet werden. Dann ist Theorie zum realen Fanatismus gereift. Was hat dieses Phänomen mit Akademischer Freiheit zu tun? Weiterlesen „Volkstraurigkeitstag“

Freiheitsindex Deutschland

dwo-ip-freiheitsindex-js-meinung-jpg

Das 2009 in Heidelberg gegründete liberale John Stuart Mill Institut gibt jährlich einen Freiheitsindex für Deutschland heraus. Die Stimmen fallen unterschiedlich aus. Viele Zeitungen titelten  selbstzufrieden Deutschland sei „grün, gesund und bürgerlich“. Dabei könnte man die wesentlichen Trends leicht mißverstehen.

  • Bürgerlichkeit: Rückkehr zu bürgerlichen Werten
  • Freiheit: Freiheit wird höher gewertet als Gleichheit, Gerechtigkeit und Sicherheit
  • Meinungsfreiheit: Nur knapp 60% glauben, dass sie ihre politische Meinung frei äußern können

Weiterlesen „Freiheitsindex Deutschland“

Mauerfall } Mauern bauen | Mauern überwinden

mauerkreuze

Der 9. November 1989 gilt als der Tag des Mauerfalls in Berlin und der Beginn vom Ende der innerdeutschen Grenze. Seit dem 11. August 1961 bestand dieses Mauerwerk, welches nicht nur eine Stadt sondern eine ganze Nation, Familien, Freunde und Kommolitonen trennte. Zahlreiche Studentengruppen organisierten, insbesondere in den ersten Mauerjahren, Fluchthilfe zwischen Ost und West.

Bei Tunnelprojekten dem dem nach der Anzahl der Geflüchteten sogenannten „Tunnel 57“ beteiligten sich rund um Wolfgang Fuchs auch Studenten wie der spätere Astronaut und Burschenschafter Reinhard Furrer. Der VDSt  Berlin  fungierte als eine Art Vermittlungsstelle für Fluchthelfer in Berlin. Aktive der Deutschen Gildenschaft nutzen länderübergreifende Beziehungen zwischen Berlin und Wien, um mit Dokumenten die Flucht zu ermöglichen. Der Fluchthelfer Volker G. Heinz sicherte seine Aktivitäten als Fluchthelfer, über prominente Mitglieder seines Corps in Heidelberg ab. Weiterlesen „Mauerfall } Mauern bauen | Mauern überwinden“

Initiative für Toleranz und Zivilengagement

iftuz

Seit dem Jahr 2002 zählt die Seite „Initiative für Toleranz und Zivilengagement“ Aktionen gegen Verbindungsstudenten auf. Für aktuelle und herausragende Fälle werden wir zukünftig auf diese Seite oder die direkte Quelle verweisen. In einer Selbstdarstellung auf der Seite heißt es:

Die Initiative für Toleranz und Zivilengagement engagiert sich gegen politischen Extremismus. Wir wollen auf extremistische Gewalt gegen Sachen und Menschen hinweisen, um so die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf kaum beachtete Straftaten zu lenken. Weiterlesen „Initiative für Toleranz und Zivilengagement“

Fichte } Ueber die akademische Freiheit

fichte-1806

Sechste Vorlesung –  Ueber die akademische Freiheit

Wir wurden am Schlusse der vorigen Vorlesung in der Betrachtung eines Studirenden dem durch die Ansicht seiner Bestimmung als eines göttlichen Gedankens seine eigene Person heilig geworden auf die äußere Sitte desselben geführt. Es hängt mit diesem Gegenstande zusammen ein häufig vorkommender selten aber gehörig durchdachter Begriff; der Begriff von akademischer Freiheit der Studirenden. Weiterlesen „Fichte } Ueber die akademische Freiheit“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑